Blog mautwelt
Willkommen zu unserem Blog rund um Vignetten und Maut
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema (E-)Vignetten, hilfreiche Tipps zu Maut in verschiedenen Ländern sowie Reiseinfos.
Achtung bei der Vignette - Strafe & Ersatzmaut droht!
Fehler bei der Anbringung der Klebevignette bzw. Nutzung Mautpflichtiger Strecken ohne gültige E-Vignette können zu hohen "Ersatzmauten" führen...
Denn, wer die Vignette für Österreich zum Aufkleben an die Innenseite der Windschutzscheibe nicht korrekt nach Anleitung anbringt oder vor Gültigkeit der E-Vignette auf Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich unterwegs ist, nutzt diese "nicht ordnungsgerecht".
Weiter lesen...
Die Brenner Autobahn A13
Viel befahrene Transitroute von Österreich über den Brennerpass nach Italien
In den 1960er Jahren wurde die A13, besser bekannt als Brenner Autobahn, errichtet. Sie gilt als eine der ersten Gebirgsautobahnen weltweit und ist Teil der Europastraße 45, die sich über eine Länge von 5.190 km erstreckt.
Die gesamte Strecke der Brennerautobahn A 13 ist eine sogenannte Sondermautstrecke, auf der Kraftfahrzeuge bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen von der Vignettenpflicht befreit sind und stattdessen die Brenner Maut zu entrichten haben.
Urlaub in der Schweiz
Benötige ich eine E-Vignette oder eine Pauschale Schwerverkehrsabgabe?
Die Schweiz liegt zentral mitten in Europa und dient als Transitland für Reisen nach Italien, Frankreich, Liechtenstein und Österreich. Ebenso ist es ein beliebtes Reiseziel mit vielen mautpflichtigen Straßen und Autobahnen.
Seit dem Jahr 1985 besteht die Pflicht zur Zahlung einer Nationalstraßenabgabe auf Autobahnen und Autostraßen. Damit sollen alle Reisenden an den Kosten für Instandhaltungs-, Betriebs- sowie Neubaumaßnahmen der Schweizer Autobahnen beteiligt werden.
Was ist eine E-Vignette und wie funktioniert sie?
Die E-Vignette ist die elektronische Alternative zur Vignette. Bei der E-Vignette wird das Kennzeichen des Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum registriert.
Es gibt automatische Kontrollstellen an den Autobahnen, welche die Kennzeichen prüfen. Hier
wird erkannt, für welches Kennzeichen eine elektronische Vignette gebucht ist und für welches nicht.
Was ist eine digitale Streckenmaut?
Die elektronisch betriebene Mauterhebung, auch als digitale Streckenmaut bezeichnet, erfasst und verrechnet die Gebühren für die Benutzung ausgewählter Straßenabschnitte oder Autobahnen.
Im Unterschied zu herkömmlichen Mautsystemen, bei dem Autofahrer zur Zahlung an Mautstationen anhalten müssen und per Bar- oder Kreditkartenzahlung die Mautgebühr begleichen, erlaubt die digitale Streckenmaut eine automatische Erfassung der Mautgebühren.
E-Vignetten Österreich - Qual der Wahl: 10 Tage, 2 Monate, 1 Jahr?
Wenn es um die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich geht, sind Vignetten ein unvermeidbares Thema. Sie ermöglichen es, Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen, legal und reibungslos auf den österreichischen Straßen unterwegs zu sein.
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Vignetten-Optionen und helfen Ihnen weiter, welche für Ihren Reisebedarf am besten geeignet ist.