In nur drei Schritten zur digitalen Vignette:
Land/Länder auswählen.
Fahrzeugkategorie sowie Gültigkeitszeitraum auswählen und Kennzeichen eingeben
Bezahlen
Die digitale Streckenmaut – der Zusatz zur elektronischen Vignette
Neben der digitalen Vignette, oder auch E-Vignette, welche die Maut zeitbezogen, zum Beispiel für 10 Tage begleicht, gibt es die streckenbezogene Maut.
In einigen Ländern wie Italien und Frankreich wird statt einer Vignette, Maut auf einer streckenbezogenen Basis erhoben. In diesen Fällen gibt es in der Regel ausgewiesene Stellen, an denen Sie anhalten, um die Streckenmaut
direkt vor Ort zu bezahlen, in Österreich
z.B für die A13 Brenner Autobahn oder die A10 Tauern Autobahn.
Für die Begleichung der Streckenmaut gibt es jedoch auch eine elektronische Alternative in Form einer Mautbox. Über unseren Partner maut1.de erhalten Sie eine Kombinationsbox für die Länder Italien, Frankreich, Spanien und Portugal, die Sie ergänzend zu Ihrer E-Vignette buchen können.


Was ist eine E-Vignette und wie funktioniert sie?
Die E-Vignette ist die elektronische Alternative zur klassischen Vignette zum Aufkleben. Bei dieser digitalen Vignette wird das Kennzeichen des Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum registriert. Es gibt automatische Kontrollstellen an den Autobahnen, welche die Kennzeichen prüfen. Hier wird erkannt, für welches Kennzeichen eine elektronische Vignette gebucht ist und für welches nicht.
Weitere Informationen haben wir für Sie in unserem Blogartikel zusammengestellt:
"Was ist eine E-Vignette und wie funktioniert sie?"
mautwelt.de bucht für Sie die entsprechenden digitalen Vignetten bei den Mautbetreibern und ist Ihr Ansprechpartner für alle E-Vignetten Europas aus einer Hand.
Weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ-Bereich.
Weiter zu den mautwelt FAQs
Digitale Vignette online bestellen – Ihre Vorteile bei mautwelt
mautwelt ist DER deutsche Anbieter für den Online-Kauf elektronischer Vignetten.
Wir ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Kauf Ihrer E-Vignetten für einzelne oder mehrere Länder - bequem online von zu Hause oder von unterwegs aus.

Einfacher Kauf der E-Vignette
Schritt für Schritt zu Ihrer digitalen Vignette – unkompliziert und schnell

Zeit sparen mit der E-Vignette
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer E-Vignette direkt im Anschluss an den Kauf. Fahren Sie direkt los, ohne 18 Tage warten zu müssen.

Große Auswahl an E-Vignetten – Tages-, Monats- oder Jahres-E-Vignette
Wählen Sie zwischen einer Jahresvignette und der elektronischen Vignette mit mehreren Tagen bzw. einem, oder mehreren Monaten Gültigkeit.

Digitale Streckenmaut
Bei mautwelt erhalten Sie auch die digitale Streckenmaut für Österreich für alle Sondermautstrecken.
Bei unserem Partner maut1.de haben Sie die Option, die streckenbezogene Maut für Italien, Frankreich, Spanien und Portugal über eine Mautbox abzuwickeln.

Kein lästiges Abkratzen der alten Klebevignette mehr

Alle europäischen Vignetten als elektronische Vignette
Nach und nach bieten wir alle europäischen Vignetten als E-Vignette in unserem Onlineshop mautwelt an.

Zuverlässiger Schutz Ihrer Daten
Wir nehmen Online-Zahlungen und Datenschutz ernst und erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards, damit Sie unbesorgt einkaufen können.

Schneller Kundenservice
Wir stehen Ihnen für alle Fragen rund um die E-Vignette und Streckenmaut jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Fahren ohne gültige Vignette
Wenn Sie ohne gültige Vignette fahren, kann das teuer werden. Auch, wenn das Auto nicht Ihnen gehört, sondern nur gemietet ist. Der Fahrer muss der Vignetten- und Mautpflicht stets selbst nachkommen. Noch bevor Sie die Landesgrenze auf gebührenpflichtigen Autobahnen überqueren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie im Besitz einer gültigen Vignette in Form einer Klebevignette oder einer E-Vignette für das jeweilige Land sind.
Die Strafen für das Nichteinhalten der Vignettenpflicht unterscheiden sich je nach den Regelungen der Länder. Nachfolgend haben wir eine Übersicht der anfallenden Strafen für die Länder Österreich, Tschechien und Slowenien zusammengestellt (Stand: 2023).
Land | Art der Strafe | Höhe der Strafe |
---|---|---|
Österreich | Ersatzmaut |
PKW & Wohmobile: 120 Euro Motorräder: 65 Euro |
Tschechien | Bußgeld | 5.000 Kč (ca. 200 Euro) |
Slowenien | Bußgeld | Zwischen 300 und 800 Euro |
Antworten auf häufige Fragen zu unserer E-Vignette:
Ihre bei mautwelt gekaufte digitale Vignette gilt ab dem im Bestellvorgang gewählten Datum 0:00 Uhr. Sollten Sie noch für den heutigen Tag eine elektronische Vignette bestellen, ist diese ab Empfang des Kontrollabschnitts per E-Mail gültig.
Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach Ihrer Auswahl des Gültigkeitszeitraums. Wählen Sie im zweiten Schritt Ihrer Bestellung einfach zwischen einer Gültigkeit von mehreren Tagen, einem oder mehreren Monaten oder auch einem Jahr.
In den meisten Ländern sind Kraftfahrzeuge bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen auf allen Autobahnen Vignettenpflichtig.
Auf einigen Strecken in Österreich gibt es zusätzlich eine Streckenmaut, die sogenannte Sondermaut. Diese Streckenmaut können Sie auch bei uns buchen. Zusätzlich wird in vielen Ländern, in welchen keine Vignettenpflicht besteht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen eine Streckenmaut erhoben, die mit einer Mautbox (z.B. von unserem Partner maut1.de), bar, oder mit Kreditkarte beglichen werden kann.
Digitale Vignetten und Aufklebevignetten erfüllen prinzipiell die gleiche Funktion. Der Unterschied zwischen ihnen ist, dass digitale Vignetten bequem online bestellt werden können und Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Sie müssen sich keine Gedanken mehr darüber machen, wie Sie die Vignette an der Windschutzscheibe anbringen, oder wenn die Gültigkeit abgelaufen ist, wie Sie die Vignette wieder abkratzen können.
Klebevignetten werden dagegen in der Regel an einem stationären Ort wie einer Tankstelle gekauft. Anschließend bringt man sie als Aufkleber an die Windschutzscheibe des Fahrzeugs an.
So bringen Sie die Klebevignette richtig an:
- Befreien Sie die Oberfläche der Windschutzscheibe vorher von jeglichem Fett und Schmutz, damit die Klebevignette gut haftet.
- Bei Frost sollte das Auto vor dem Anbringen der Vignette durch die Heizung angewärmt werden.
- Bringen Sie den Aufkleber entweder links oben auf der Fahrerseite oder an der Scheibe hinter dem Rückfahrspiegel an.
- Empfehlenswert ist die Position auf Augenhöhe, zwischen 1.50 und 1.70m über dem Boden.
- Bei Motorrädern wird die Vignette gut sichtbar auf ein schwer auswechselbares Teil wie dem Tank geklebt.
- Die Trägerfolie muss vollständig entfernt werden.Die Trägerfolie sollten Sie aufbewahren. Der untere Teil Ihrer Vignette ist der Nachweis, dass Sie im Besitz einer gültigen Vignette sind.
- In Österreich werden mit Vorzeigen der Trägerfolie, zum Beispiel beim Bruch der Windschutzscheibe, Ersatzvignetten ausgegeben.
- Ziehen Sie die Vignette nach dem Aufkleben nicht mehr ab, um die Position zu verändern. Dadurch kann die Klebevignette beschädigt werden und so ihre Gültigkeit verlieren.
Die Autobahngebühr, welche für das Befahren der Brennerautobahn anfällt, wird auch Brennermaut genannt. Die Brennerautobahn teilt sich in zwei Mautabschnitte ein:
- Brennerautobahn A22 – Italien
Fahren Sie von Österreich in Richtung Italien mit einem Kfz von unter 3,5 Tonnen Gewicht, benötigen Sie die Streckenmaut für das Befahren des Brennerpasses, welche Sie direkt bei uns buchen können. Alternativ sind hier auch Mehrfachkarten- und Jahreskarten erhältlich.
Die Benutzung der Brennerautobahn A22 (Italien) – auch Autostrada del Brennero genannt – ist streckenabhängig. Die finale Gebühr der Streckenmaut wird also beim Verlassen der Autobahn berechnet.
Für Wohnmobile mit über 3 Meter Höhe und über 3,5 Tonnen Gewicht bietet unser Partner maut1.de ebenfalls eine Mautbox an. Diese kann in Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal genutzt werden. Damit ist maut1.de der erste Anbieter einer Mautbox für große Wohnmobile, die in fünf Ländern genutzt werden kann.