Was ist eine E-Vignette und wie funktioniert sie?
Die E-Vignette ist die elektronische Alternative zur Vignette. Bei der E-Vignette wird das Kennzeichen des Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum registriert. Es gibt automatische Kontrollstellen an den Autobahnen, welche die Kennzeichen prüfen. Hier wird erkannt, für welches Kennzeichen eine elektronische Vignette gebucht ist und für welches nicht.
Für die Benutzung von Autobahnen und einigen Schnellstraßen in unserem Nachbarland Österreich benötigen Verkehrsteilnehmer mit Fahrzeugen unter 3,5 t bekannterweise schon viele Jahre lang eine Vignette. Seit dem Jahr 2018 gibt es diese Vignette für Österreich auch in einer digitalen Variante, wobei hierfür das jeweilige Kennzeichen erfasst und im Mautsystem für die nachfolgende Kontrolle gespeichert wird.
Weitere Informationen zur digitalen Vignette oder auch E-Vignette stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Was ist eine E-Vignette?
Eine digitale Vignette oder auch E-Vignette ist die moderne Form der Mautzahlung für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen, die für die Nutzung von bestimmten Streckenabschnitten auf Autobahnen und Schnellstraßen in immer
mehr Ländern erforderlich ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Vignetten, die fest an der Innenseite der Windschutzscheibe aufgeklebt werden müssen, wird bei der E-Vignette das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges elektronisch erfasst und digital über Kontrollkameras auf den mautpflichtigen
Streckenabschnitten überwacht.
Die E-Vignette kann online über Websites erworben werden und ist in der Regel für eine bestimmte Zeitspanne gültig, zum Beispiel eine Woche, einen Monat oder ein Jahr.
Bei der Nutzung von mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen wird
das Fahrzeug
während der Fahrt automatisch von Kontrollkameras erfasst, die das
Kennzeichen scannen und prüfen, ob im System des Mautbetreibers eine
gültige E-Vignette für das Kennzeichen des Fahrzeugs vorliegt.
Die digitale Vignette kommt derzeit u.a. in den folgenden Ländern zum Einsatz: Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowenien, Bulgarien und Rumänien.
Die Vignette dient dazu, die Mauterhebung in den Ländern effizienter und für alle Verkehrsteilnehmer gerechter zu gestalten. Gleichzeitig soll die Kontrollmöglichkeit der Maut verbessert werden, um die Einhaltung der Mautpflicht sicherzustellen.
Wie funktioniert eine E-Vignette?
Eine E-Vignette funktioniert ähnlich wie die herkömmliche Vignette zum Aufkleben an der Innenseite der Windschutzscheibe, allerdings wird die digitale Vignette elektronisch erfasst und ist an das Fahrzeugkennzeichen gebunden.
Wenn Sie eine E-Vignette kaufen, müssen Sie neben dem Kennzeichen des
Fahrzeugs, für das die Vignette gültig sein soll, auch den gewünschten
Zeitraum angeben, für den die Vignette gelten soll.
Bei der Fahrt auf mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen werden in unregelmäßigen Abständen Kameras eingesetzt, um das Kennzeichen des Fahrzeugs zu erfassen. Anhand der erfassten Daten wird geprüft, ob eine gültige E-Vignette für das Fahrzeug vorliegt.
Wenn eine gültige digitale Vignette vorliegt, wird die Kameraaufnahme nach einem bestimmten Zeitraum aus Datenschutzgründen wieder gelöscht.
Falls keine gültige E-Vignette erkannt wird, fällt eine Strafe für die Nutzung von Mautpflichtigen Streckenabschnitten ohne gültige Vignette an, die in der Regel höher ist als der Preis für eine Vignette.

Kann der im Bußgeldrechner vorgesehene Betrag nicht direkt gezahlt werden, wird es teurer. Dann wird zusätzlich eine Strafe verhängt, die bis 3.000 Euro reichen kann.
Was kostet eine digitale Vignette?
Die Kosten für eine E-Vignette können je nach Land und Fahrzeugkategorie recht unterschiedlich ausfallen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Kosten für eine digitale Vignette beispielhaft für einige Länder für das Jahr 2023:
- Österreich: Für Pkw kostet eine E-Vignette für 10 Tage 9,90 €, für 2 Monate 29,00 € und für 1 Jahr 96,40 €. Für Motorräder sind die Preise günstiger.
- Tschechien: Eine E-Vignette für Pkw kostet für 10 Tage 13,30 €, für 1 Monat 18,90 € und für 1 Jahr 64,50 €.
- Slowenien: Eine digitale Vignette für Pkw kostet für 7 Tage 15 €, für 1 Monat 30 € und für 1 Jahr 110 €.
Bitte beachten Sie, dass die Preise für E-Vignetten in regelmäßigen Abständen angepasst werden können. Es empfiehlt sich daher, vor einer Reise die aktuellen Preise und Bedingungen für digitale Vignetten im jeweiligen Land nochmals zu überprüfen.
Weitergehende Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit von E-Vignetten stellen wir Ihnen auf mautwelt.de zu Verfügung.
Dort finden Sie auch Antworten auf weitere Fragen in unseren FAQ.
Bildnachweise: Titelbild © suzesizu / stock.adobe.com &
Notebook-Bild © Über Canva erstellt - SEO-Küche & Kontrollstation © Ingo Bartussek / stock.adobe.com